- Baumkult
-
Baumkult,Baum (Kulturgeschichtliches).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Baumkult — Nymphen und Satyr … Deutsch Wikipedia
Die Normannen kommen — Filmdaten Deutscher Titel Die Normannen kommen Originaltitel The War Lord … Deutsch Wikipedia
Edigna — in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?, † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch frommes… … Deutsch Wikipedia
Edigna von Puch — Edigna in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?; † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch… … Deutsch Wikipedia
Baum des ewigen Lebens — Der Baum des Lebens ist ein in der Religionsgeschichte verbreitetes Symbol und Mythenmotiv, der sich auf mythologische und religiöse Umdeutungen von Baumkult um heilige Bäume und Fruchtbarkeitssymbolik, Schöpfungsmythos und Genealogie bildet.… … Deutsch Wikipedia
Lebensbaum (Ornament) — Der Baum des Lebens ist ein in der Religionsgeschichte verbreitetes Symbol und Mythenmotiv, der sich auf mythologische und religiöse Umdeutungen von Baumkult um heilige Bäume und Fruchtbarkeitssymbolik, Schöpfungsmythos und Genealogie bildet.… … Deutsch Wikipedia
Anthropomorphe Moorpfähle — Fotomontage des Idoltyps 2 aus dem Opfermoor von Oberdorla in eine Moorumgebung. Anthropomorphe Pfahlgötter (anthropomorph = menschengestaltig; auch als Moorpfähle oder Pfahlgötzen, Idole bezeichnet), sind mehr oder minder grob geschnitzte… … Deutsch Wikipedia
Anthropomorphe Pfahlgötter — Fotomontage des Idoltyps 2 aus dem Opfermoor von Oberdorla in eine Moorumgebung. Anthropomorphe Pfahlgötter (anthropomorph = menschengestaltig; auch als Moorpfähle oder Pfahlgötzen, Idole bezeichnet), sind mehr oder minder grob geschnitzte… … Deutsch Wikipedia
Baum des Lebens — Der Baum des Lebens ist ein in der Religionsgeschichte verbreitetes Symbol und Mythenmotiv, der sich auf mythologische und religiöse Umdeutungen von Baumkult um heilige Bäume und Fruchtbarkeitssymbolik, Schöpfungsmythos und Genealogie bildet.… … Deutsch Wikipedia
Baumheiligtum — Nymphen und Satyr … Deutsch Wikipedia